Anmerkung:
Werter Herr Hofmann ich danke für Ihre Interesse an dieser Webseite auch bedanke mich für den Eintrag hier im Gästebuch.Ich wünsche ihnen ebenfalls alles erdenklich Gute
mit freundlichen Grüßen
T. Ziller
Anmerkung:
Hello Manne
Sorry -es sind einige im Spam gelandet-
Zu deiner Frage -kauf kein einfaches ein/aus Klimagerät.(Kompressor läuft immer im Kühlbetrieb mit voller Leistung keine Regelung der Kälteleistung,kein heizen möglich)diese werden immer noch etwas billiger angeboten.Auch muss hier oft Kondensat abgelassen werden.Wie gesagt die Neuen mit Inverter und Umschaltung Wärmepumpe für heizen.Die neuen Phasen gesteuerte Drehkolben Kompressoren regeln die Stromaufnahme z.b (0-750 W) und verbrauchen weniger Strom diese verdampfen und befördern das Kondensatwasser über den Schlauch mit weg. Das ständige mies machen mit 2000 Watt Verbrauch in der Werbung ist manipuliert und nicht richtig. Ich z.b. habe drei Anlagen laufen .Ein Beispiel für ca 2,3 KW Kälteleistung wird ein 750 Watt Kompressor verwendet. Auch ist Lautstärke geringer, Was mich ärgert man schreibt keine relevanten Berichte über diese Luftkühler auch keine zulässt ,hier wird alles nur schön geschrieben in der Werbung!! In deiner Mietwohnung kommt nur ein mobiles Klimagerät mit Fenster Einsatz in Frage.
anderes über Email !
Gruss Tom
Anmerkung:
Freue mich jedesmal über das schöne Led-Bild und sage danke liebe Grüße bis zum nächsten Wiedersehen.....
Anmerkung:
Ach Heinz danke mir geht es so ohla la ..
anderen geht es schlechter...deine Frage -
du meinst bestimmt so eine Wasserverdunstung ? auch als Luftkühler bekannt. Sinnlose Geldausgabe! Hier wird übertrieben .Diese Dinger taugen nichts und werden dich nicht glücklich machen.Die Ausblastemperatur ist abhängig von der Raumtemperatur und ist viel zu hoch (ca.15-25 Grad) und wird nach einem gewissen Abstand nicht mehr messbar sein . Probleme bei der Feuchte und Temperatur mit Bakterien und Pilzkulturen ,gleichzeitig steigt deine Raumfeuchte mit der ständigen Verdunstung .Diese Dinger werden deine Wohnumg nicht runter kühlen Ein Kllmagerät sollte schon ein Ausblastemperatur von 2-4 Grad haben um auch einen Raum runter zu kühlen (Leistung je nach Raumgröße)Auch läuft es nicht ständig und schaltet je nach eingestellter Raumtemperatur ab und nach Überschreitung erst wieder ein .Wenn ein transportables Klimagerät sein muss dann mit Luftschlauch mit Fenstereinsatz ist die bessere Lösung.Bei dieser Kühlung wird immer entfeuchtet es fällt Kondenswasser an. Aber auch hier muss man mal die Filter bei längeren Betrieb(Luftverschmutzung)reinigen Darauf zu achten mit Inverter da kann man auch in kalten Tagen schnell mal die Wohnung heizen.Über alle anderen Einzelheiten bitte Fragen über eine EMail
so das war es in Kürze
LG Tom
Anmerkung:
ein Danke für deine bewegenden Worte Gerd
Anmerkung:
Danke dir für dein netten Eintrag und Glückwünsche Bernd
aber ein Elektroauto kommt nicht ins Haus.Elektroauto totale Fehlentscheidung dieses wird sich nicht durchsetzen.Die Brennstoffzelle wäre die echte Alternative weil es das Auto in seiner Bauweise kaum verändert.Was gegen E-Autos spricht, keine Leistung ,keine große Reichweite wenig Kilometer. Zu lange Lade Zeiten,Bei Fehler,Laden Unfälle Explosion und Brandgefahr und kaum eine Löschung durch Feuerwehr möglich.Auch ein Elektroauto Akku wird nach einer Zeit sein Geist auf geben (immer weniger Kilometer und Geschwindigkeit) und muss erneuert werden .Eine Neuanschaffung dürfte gewaltig im Preis werden ob mit oder ohne staatliche Steuergelder! Abgesehen von der Herstellung und deren Entsorgung Kosten und deren Co2 Belastung-aber so was schreibt man ja nicht ....
Die Politik wird alles versuchen um dieses mit Gewalt durch zu setzten! liebe Grüsse
Tom
Anmerkung:
Auch dir liebe Mary ein liebes Danke
Anmerkung:
Danke dir für deinen lieben Eintrag Pippi
Anmerkung:
Danke für euren Eintrag
Anmerkung:
Danke für deinen Eintrag